Inhalt des Dokuments
Zusammenfassung
Die Verluste beim Austritt eines Detonationsrohrs in das Plenum sind erheblich, so dass der angestrebte Wirkungsgrad der Gesamtmaschine weit unterhalb der Erwartungen bleiben würde, wenn nicht entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Zudem beeinflussen sich benachbarte Detonationsrohre, was zu Problemen bei der Befüllung und Instabilitäten mit starken Druckschwankungen im Plenum führen könnte. Im vorliegenden Projekt sollen die entstehenden Stoßverluste verstanden und quantifiziert werden. Durch Datenassimilation mittels Schlierentechnik und einer High-Speed-Kamera soll eine Methode entwickelt werden, diese Verluste in situ zu bestimmen. Die Interaktion der Freistrahlen untereinander als auch mit den Plenumwänden wird mittels numerischer Simulation untersucht.
Publikationen
Lemke, M.; Cai, L.; Reiss, J.; Pitsch, H. & Sesterhenn, J. Adjoint-based sensitivity analysis of quantities of interest of complex combustion models Combustion Theory and Modelling, Taylor & Francis, 2018
Reiss, J.; Lemke, M. & Sesterhenn, J. Mode-based derivation of adjoint equations - a lazy man's approach 2018, on arXiv.org
Lemke, M.; Reiß, J. & Sesterhenn, J. Adjungierten-basierte Datenassimilation zur Analyse instationärer, kompressibler und reaktiver Strömungen NAFEMS Online Magazin-Zeitschrift für numerische Simulationsmethoden und angrenzende Gebiete, 2017, 44, 62-70